Tipps zur Auswahl der besten Etikettengröße für Ihr Produkt

Wenn es um Produktetikettierung geht, ist die Größe entscheidend. Die richtige Etikettengröße verbessert nicht nur das Aussehen Ihres Produkts, sondern stellt auch sicher, dass wichtige Informationen klar an Ihre Kunden kommuniziert werden. Ob Sie gewebte, gedruckte oder Kartonetiketten erstellen – die Wahl der besten Abmessungen ist ein entscheidender Schritt bei der professionellen Präsentation Ihrer Marke.

1. Verstehen Sie die Abmessungen Ihres Produkts

Beginnen Sie damit, Ihr Produkt genau zu vermessen. Dieser Schritt hilft dabei, eine ordnungsgemäße Passform für Ihr Etikett zu gewährleisten, egal ob es an Stoff oder Verpackung befestigt wird:

  • Flache Oberflächen: Messen Sie den verfügbaren Platz auf Karton oder Produktverpackungen.
  • Bekleidungsetiketten: Berücksichtigen Sie Platzierungsbereiche wie Innennähte, Kragen oder Säume.
  • Accessoire-Etiketten: Messen Sie sichtbare Bereiche an Artikeln wie Taschen, Hüten oder Schals.

Tipp: Verwenden Sie Mockups oder Prototypen, um Etikettengrößen zu testen, bevor Sie das Design finalisieren.

2. Richten Sie die Etikettengröße nach der Produktverwendung aus

Das Etikett sollte zur Funktion und Natur des Produkts passen:

  • Bekleidung: Etiketten sollten bequem passen, ohne Irritationen zu verursachen.
  • Accessoires: Wählen Sie Größen, die das Design des Artikels nicht überwältigen.
  • Verpackung: Karton-Anhänger oder Aufkleber sollten Ihre Verpackung verbessern – nicht mit ihr konkurrieren.

Tipp: Passen Sie die Etikettengröße an den Zweck des Produkts an für optimale Präsentation.

3. Berücksichtigen Sie den Inhalt

Stellen Sie sicher, dass die Etikettengröße klaren, organisierten Inhalt ermöglicht. Berücksichtigen Sie folgende Elemente:

  • Markenname & Logo: Sichtbar prominent, aber ausgewogen mit anderen Elementen.
  • Produktdetails: Größe, Zusammensetzung oder Pflegehinweise.
  • Rechtliche Anforderungen: Compliance-Details wie Sicherheitswarnungen oder Symbole.

Tipp: Vermeiden Sie Überladung. Ein sauberes Layout ist leichter zu lesen und attraktiver.

4. Testen Sie das visuelle Gleichgewicht

Bewerten Sie, wie das Etikett das Gesamtbild Ihres Produkts ergänzt:

  • Drucken Sie Beispieletiketten in verschiedenen Größen.
  • Befestigen Sie sie an Produkt-Mockups und überprüfen Sie sie aus verschiedenen Winkeln.
  • Prüfen Sie die Proportionen – zu groß kann übertrieben wirken, zu klein kann übersehen werden.

Tipp: Verwenden Sie Testdrucke, um das beste visuelle Gleichgewicht zu finden.

5. Denken Sie an die Platzierung

Die Platzierung beeinflusst sowohl die Sichtbarkeit des Etiketts als auch den Komfort:

  • Innenetiketten: Stellen Sie sicher, dass Größe und Lage keine Irritationen verursachen.
  • Außenetiketten: Wählen Sie Abmessungen, die Ihre Marke hervorheben, ohne das Produkt zu überwältigen.

Tipp: Strategische Platzierung verbessert sowohl Funktion als auch Ästhetik.

6. Priorisieren Sie die Funktionalität

Das Etikett sollte praktisch und komfortabel für Verbraucher und Produktion sein:

  • Stellen Sie sicher, dass die Größe eine einfache Anwendung ermöglicht – von Hand oder maschinell.
  • Wählen Sie Abmessungen, die sich nicht leicht ablösen, ausfransen oder lösen.

Tipp: Denken Sie sowohl an Haltbarkeit als auch an Design.

7. Passen Sie zu Ihrer Markenidentität

Die Etikettengröße sollte den Ton und die Ästhetik Ihrer Marke widerspiegeln:

  • Minimalistische Marken: Kleinere, elegante Etiketten mit subtiler Präsenz.
  • Markante Marken: Größere, auffällige Etiketten, die ins Auge fallen.

8. Holen Sie sich Expertenrat

Sind Sie sich nicht sicher, welche Größe Sie wählen sollen? Konsultieren Sie Fachleute, um die beste Passform zu gewährleisten:

  • Etikettenspezialisten können optimale Abmessungen basierend auf Produkttyp und Material empfehlen.
  • Bei LabelGo bieten wir Größenanpassung, Expertenberatung und maßgeschneiderte Lösungen.

Fazit

Die Wahl der richtigen Etikettengröße ist entscheidend für eine elegante und professionelle Präsentation. Durch die Berücksichtigung von Produktabmessungen, Verwendung, Designinhalt und Branding schaffen Sie Etiketten, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen und gleichzeitig einem funktionalen Zweck dienen.

Bei LabelGo sind wir hier, um Ihnen zu helfen, die perfekte Passform zu finden. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns maßgeschneiderte Etiketten erstellen, die zu Ihrem Produkt und Ihrer Marke passen – bis auf den letzten Millimeter.

Beginnen Sie Ihre Etikettierungsreise mit LabelGo!

Entdecken Sie unsere Produkte und gestalten Sie Ihr Etikett ganz einfach individuell.

Bereit, aufzufallen? Entdecken Sie unseren Blog für inspirierende Branding-Ideen

Bringen Sie Ihre Marke voran – mit Tipps, Leitfäden und inspirierenden Inhalten aus der Welt der Etikettierung. Erfahren Sie, wie Sie die richtigen Etiketten auswählen, welche Branchentrends aktuell sind und welche Designstrategien wirklich wirken.

Brauchen Sie Hilfe?

Brauchen Sie Hilfe? Wenn Sie auf Probleme stoßen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!