Gewebte Etiketten entstehen durch das Verweben von Fäden zu Texten und Logos. Sie bieten eine hochwertige, langlebige Branding-Lösung mit hoher Wasch- und Abriebfestigkeit. Perfekt für Mode, Accessoires und Heimtextilien.
Bedruckte Etiketten werden durch direkten Druck auf den Stoff mittels Tinte oder Thermotransfer hergestellt. Sie sind weich, leicht und ideal für Unterwäsche oder Produkte, bei denen Komfort und dezentes Design im Vordergrund stehen.
Pflegeetiketten sind essenziell, um Verbraucher über die richtige Wasch-, Trocken- und Pflegeweise des Kleidungsstücks zu informieren. Sie gewährleisten die Langlebigkeit des Produkts und helfen Marken, internationale Textilvorschriften einzuhalten.
Anhängeetiketten sind nicht-permanente Etiketten, die mit Schnur oder Nadeln befestigt werden. Sie dienen typischerweise der Markenkommunikation, Preisangabe und Storytelling. Sie bieten Platz für Logos, Pflegehinweise, Materialinformationen und Nachhaltigkeitsbotschaften.
Größenetiketten geben die Größe des Kleidungsstücks an und enthalten oft internationale Umrechnungen (z.B. S/M/L, EU/US/UK-Größen). Sie sind meist klein, aber unverzichtbar für das Lager-Management und die Kundenzufriedenheit.
Made-in-Etiketten geben klar das Herstellungsland des Produkts an. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Einhaltung von Vorschriften, dem Verbrauchervertrauen und beeinflussen teilweise auch Import-/Exportregelungen und Zölle.
Patch-Etiketten bestehen ausschließlich aus gewebtem Stoff und dienen als langlebiges sowie stilvolles Branding-Element, das direkt auf Kleidungsstücke aufgenäht wird. Diese Etiketten verleihen einen hochwertigen Look und eignen sich ideal für Jeans, Jacken und Premium-Mode.